Barrierefreiheits-Funktionen

Headline

Noch nicht angemeldet? Hier geht es zu den nächsten Challenges!

Barrieren-fasten: Jeden Tag eine Barriere weniger im Web!!

Natürlich ist eine wirklich barrierefreie Webseite dann am besten, wenn sie von Anfang an inklusiv konzipiert, gestaltet und umgesetzt wurde. Oft jedoch sind es nur einige Codezeilen in HTML, oder die Wahl der richtigen Einheiten und Werte im CSS, die den Unterschied zwischen „überhaupt nicht“ und „wenigstens ansatzweise barrierefrei“ ausmachen.

Dabei hilft Barrieren-fasten!

Teilnehmende Teams und Entwickler:innen erhalten täglich einen Task, um eine Zeile HTML oder einen thematischen Bereich im CSS zu optimieren. Diese Tasks dauern in der Regel zwischen 10 und 30 Minuten.

Wann kann ich mit dem Barrieren-fasten starten?

Du kannst jederzeit auf eigene Faust damit beginnen, die Barrierefreiheit deiner Webseite zu verbessern. Oder du nimmst an einer der nächsten Challenges teil:

Kosten für die Teilnahme am Barrieren-fasten

Die Teilnahme kostenlos. Spenden sind willkommen, um das Barrieren-fasten weiter entwickeln zu können. Es sind zum Beispiel noch Challenges für Designer:innen und Redakteur:innen geplant!

Gründe für die Teilnahme an einer Barrieren-fasten-Challenge

"Die Regelungen des Barriere­freiheits­stärkungs­gesetzes sind grundsätzlich ab dem anzuwenden." Pressemitteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Die WHO geht von 15% der Weltbevölkerung aus, die in irgendeiner Form eine Behinderung haben. In Industrieländern ist dieser Anteil noch höher. Nur 4% der Behinderungen bestehen von Geburt an, der Rest wird im Laufe des Lebens erworben, viele Einschränkungen sind Alterserscheinungen wie Altersweitsichtigkeit oder steife Fingergelenke.

Ganz nebenbei helfen die Best-Practice-Codes für die Barrierefreiheit auch bei Performance, SEO und Nachhaltigkeit zu verbessern!

Mehr Informationen

Die Teilnahme an dieser Challenge ist kostenlos. Du wirst jedoch gebeten, jeden Tag Feedback zu den Inhalten für unsere Statistik zu geben. Außerdem freuen wir uns über einen kurzen Text wie es Dir gefallen hat, den wir (mit oder ohne Bild) veröffentlichen dürfen. An Ende der Seite findest Du außerdem die Möglichkeit, Dich mit einer Spende per Paypal an den Kosten für dieses Angebot zu beteiligen. Das ermöglicht es uns, weitere Challenges zu erstellen. Für Deine Anmeldung brauchst Du eine E-Mailadresse, an die Dir der Anmeldelink geschickt werden kann.

Die mit einem Asterisc-Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind notwendig für die Teilnahme. Bitte fülle auch die optionalen Felder aus, um unsere anonyme Statistik zu vervollständigen.

Du bekommst Deinen Zugangslink an diese E-Mail-Adresse geschickt. Die E-Mail-Adresse wird nicht im System gespeichert.

Ich nehme teil …

Diese Information ist nur für die Statistik bestimmt.

Meine Rollen in (Web-) Projekten sind:
Ich bin zur Zeit
Ich kenne mich aus mit

Bitte trage hier Deine üblicherweise verwendeten CMS und Frameworks bzw. Designprogramme oder andere Tools ein, die für Deine Arbeit unerlässlich sind. Aktuell werden diese nicht in den Challenges behandelte, es geht in erster Linie um die damit erzeugten Ergebnisse.

Bitte gib hier an, in welchem Teil der Welt Du arbeitest!

Bitte gib hier Deine bevorzugte Sprache für Webthemen an.

Ich arbeite an den Wochentagen:

Du arbeitest nicht von Montag bis Freitag? Hier kannst Du Deine Arbeitstage eingeben. Diese werden allerdings erst in einer späteren Version wirksam.

Challenge
Ich möchte teilnehmen auf:

Weitere Sprachen können folgen, je nachdem, welche Sprachen die Teilnehmer angeben.

Datenschutz
Hinweise zum Datenschutz

Datenerhebung im Zuge der Teilnahme an einer Challenge

Für die Teilnahme an einer Challenge musst Du Dich als Einzelperson oder Team mit einer gültigen E-Mail-Adresse anmelden. Du erhälst dann Deinen personalisierten Zugangslink an diese E-Mail-Adresse gesendet.

Deine E-Mail-Adresse wird nur für das versenden des Links verwendet. Sie wird nicht im System gespeichert.

Wenn Du eine Rückfrage per E-Mail schickst wird Deine E-Mail-Adresse im E-Mail-Programm zusammen mit der E-Mail gespeichert.

Dieser Weg wurde gewählt, um Dir eine anonyme Teilnahme an einer Challenge ermöglichen. Gleichzeitig werden die Angaben, die Du im Feedback-Formular vornimmst, mit Deiner User-ID verknüpft, um Dir am Ende der Laufzeit eine Statistik anzeigen zu können, wie viele Änderungen Du erfolgreich vorgenommen hast. Außerdem fließen die Daten aus diesem Feedback in die Gesamtauswertung der jeweiligen Challenge ein.